Image1
Image2
Image3
Image6
Image7
Image8
1984
Ausstellung und Rauminstallationen

Buchberger Sommer 84


Erstpräsentation der Rauminstallationen von CHRISTOPH RIHS, Mensch-Raum-Relationen, und ROLAND GOESCHL, Raum-Eck-Komposition, und Ausstellung monochromer Bilder aus den 1960er-Jahren von HILDEGARD JOOS, sowie von Bildern und Objekten von MARGARET RASPÉ, LASLO VESPREMI, VINCENT TRASOV, BOB ADRIAN X, JÁNOS MEGYIK, PETER WEIBEL, KLAUS PINTER, FRIA ELFEN. Temporäre Installation Blaublühende Säule für Buchberg von MARGARET RASPÉ im Schlosspark.

24. Juni bis 5. August 1984


Faltblätter: RIHS RAUMKONZEPT BUCHBERG II, GOESCHL RAUMKONZEPT BUCHBERG III



Image1
Image2
1984
Arbeitsgespräch und Ausstellung

Plattform Buchberg


WALTRAUT COOPER, INGE DICK, EVA BORTNYK, HEINZ GAPPMAYR, BRIGITTE KORDINA, ALFONS LACHAUER, THOMAS KAMINSKY, CHRISTIANE MÖBUS, JAMES REINEKING, VICTOR SANOVEC, ALF SCHULER, CSABA TUBÁK u. a., veranstaltet gemeinsam mit der Galerie Rupert Walser, München

3. bis 5. August 1984



Image

CHRISTOPH RIHS bei der Arbeit an Mensch-Raum-Relationen

Image

Aufbau Rauminstallation von ROLAND GOESCHL

Image


Image


Image

HILDEGARD JOOS, Monochrome Bilder / Foto: Franz Schachinger

Image

JÁNOS MEGYIK, Holzmodell für eine Rauminstallation, Fotos, 1983 / Foto: János Kalmár

Image

MARGARET RASPÉ, Blaublühende Säule für Buchberg

Image

CHRISTOPH RIHS Mensch-Raum-Relationen / Foto: János Kalmár